Funktion des automatisch abblendenden Rückspiegels
Blendungsreduzierung:
- Verwendet Lichtsensoren (nach vorne gerichtet für Umgebungslicht, nach hinten gerichtet für Scheinwerfer), um helles Licht von nachfolgenden Fahrzeugen zu erkennen.
- Verdunkelt sich innerhalb von Sekunden elektronisch (über elektrochromes Gel) und reduziert so die Blendung, ohne den Fahrer zu blenden.
Sicherheit und Komfort:
- Macht das manuelle Umlegen des Nachtmodushebels am Spiegel überflüssig
- Verhindert vorübergehenden Sehverlust und Augenbelastung und verbessert so die Sicherheit beim Fahren in der Nacht
- Funktioniert häufig mit automatisch abblendenden Seitenspiegeln bei Fahrzeugen mit höherer Ausstattung.
So überprüfen Sie Wenn Ihr Auto eines hat
Schritt 1: Sichtprüfung
Suchen Sie nach Sensoren:
Vorne (zum Fahrer gerichtet): Kleiner Kreis/Rechteck (Umgebungslichtsensor).
Hinten (zur Heckscheibe gerichtet): Ähnlicher Sensor zur Scheinwerfererkennung.
Suchen Sie nach einer Schaltfläche:
Ein Ein-/Ausschalter (oft mit ⚡/AUTO gekennzeichnet) an der Unterseite des Spiegels.
Kein manueller Hebel:
Wenn für den Nachtmodus keine Klappe vorhanden ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine automatische Dimmfunktion.
Beschriftungen:
Wörter wie „Auto-Dim“, „Elektrochrom“ oder ein Markenlogo (z. B. Gentex).
Schritt 2: Einfacher Test (Taschenlampenmethode)
- Sicher parken (Motor an/Zubehörmodus).
- Decken Sie den vorderen Sensor (der Ihnen zugewandt ist) mit Klebeband oder Ihrem Finger ab.
- Richten Sie eine helle Taschenlampe auf den hinteren Sensor (Rückseite des Spiegels).
- Achten Sie auf das Dimmen:
- Der Spiegel sollte innerhalb von 5–10 Sekunden dunkler werden und sich aufhellen, sobald das Licht entfernt wird.
Schritt 3: Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch oder den VIN-Decoder:
- Informationen zu den Funktionen Ihres spezifischen Modells und Ihrer Ausstattungsvariante finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Suchen Sie im Index nach „Spiegel“, „automatisch abblendend“ oder „elektrochrom“.
- Bei einigen Online-Tools können Sie die VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) Ihres Fahrzeugs eingeben, um eine detaillierte Liste der Funktionen und Optionen anzuzeigen.
Schritt 4: Indirekte Hinweise
- Seitenspiegel: Wenn diese nachts ebenfalls abdunkeln, wird Ihr Rückspiegel wahrscheinlich automatisch abgeblendet.
- Ein Anschlussstecker hinter dem Rückspiegel weist stark darauf hin, dass dieser über eine elektrische Funktion verfügt – in der Regel eine automatische Abblendfunktion .
Wichtige Anzeichen dafür, dass Sie es haben
✅ Ja |
❌ Nein |
Sensoren auf der Vorder- und Rückseite des Spiegels |
Manueller Klapphebel vorhanden |
Ein-/Aus-Taste |
Keine Sensoren/Tasten |
Verdunkelt sich beim Taschenlampentest |
Kein Dimmen im Test |
Im Handbuch/Fensteraufkleber aufgeführt |
Grundlegendes Spiegeldesign |